Schulung: Taktik und Führung bei Großeinsätzen 18.08.2015, 19:30

HBI Albenberger Thomas gab den anwesenden Kameraden einen Einblick in die vom Bezirksfeuerwehrkommando neu erstellten Einsatzunterlagen, welche die Organisation von Großeinsätzen (mehr als 8 Feuerwehren) erleichtern sollen.
Dabei wurden auch taktische Details besprochen und diskutiert. Die neuen Einsatzunterlagen befinden sich nun in den Fahrzeugen.

Kommando

Kommandant: HBI Till GROHMANN

Kommandant-Stellvertreter: OBI Thomas ALBENBERGER
Schriftführer: AW Wolfgang LANG
Kassier: AW Peter MITTMANNSGRUBER
Feuerwehrtechniker: FT-B Ing. Albin SCHWARZ
Gerätewart: AW Daniel KÖNIGSEDER
Zugskommandant: BI Hannes HOFINGER
Lotsen-, und Nachrichtenkommandant: derzeit nicht besetzt
Atemschutzwart: HBM Michael HAGER
Jugendbetreuer: HBM Markus SCHMIDSEDER
Gruppenkommandanten: HBM Christoph HOFINGER, HBM Markus HAGER

ehemalige Kommandanten: E-HBI Heinrich SCHÜTZ, E-HBI Leopold RADLMAIR, E-HBI Helmut KOLLER, OBI Thomas ALBENBERGER

Fahrzeuge und Geräte

Tanklöschfahrzeug TLFLöschfahrzeug LF-A MTF

  • Tanklöschfahrzeug TLF-2000 (2000 Liter Wasser) mit 3 Atemschutz-Geräten (Einflaschensystem, Stahl)
  • Löschfahrzeug LF (400m Schlauch)
  • Mannschafts-Transportfahrzeug MTF (Personentransport und Material und Unterlagen für die Einsatzführung)

hornet

  • Wärmebildkamera HORNET Micro, 3 Farbschemen

Sturmschaden am 08.08.2015, 17:24

Baum auf der Straße.
Plötzlicher starker Regen und Hagel verursachte an einem sonst sonnigen Tag schwere Schäden. Die Feuerwehr Sigharting wurde zu einem Einsatz Richtung Mitterndorf gerufen, wo ein Baum auf der Straße lag.

Weiters hing Richtung Schauer ein Ast auf die Fahrbahn. Beide Hindernisse konnten aber rasch beseitigt werden.

Die Straßenmeisterei wurde verständigt, um die Fahrbahn zu reinigen.

Alarmstufe 1, eingesetzte Fahrzeuge: TLF-A 2000, MTF

Sturmschaden2Sturmschaden