FF Sigharting stellt Ausbildner bei Maschinistenausbildung im Abschnitt

In regelmäßigen Abständen wird im Abschnitt Raab eine 2-tägige Maschinistenausbildung durchgeführt.  In verschieden Ausbildungsabschnitten wurden den Teilnehmern vor allem die verschiedenen Tragkraftspritzen theoretisch und praktisch näher gebracht.

Mit Hauptbrandmeister Stefan MAYRHOFER konnte die FF Sigharting diesmal sogar einen Ausbildner stellen!

 

weitere Quelle:
http://www.bfkschaerding.at/index.php?option=com_content&view=article&id=1934:20161026a&catid=46:nachrichten-uebungen&Itemid=56

 

Exkursion KKW Temelin, 15.10.2016

Im Rahmen der Zivilschutzakademie des OÖ Zivilschutzverbandes konnte sich Feuerwehrtechniker Albin SCHWARZ ein Bild des Kernkraftwerkes Temelin machen, welches unweit der österreichischen Grenze liegt.
Ziel der Exkursion war es, die Führungskräfte zu sensibilisieren und zu befähigen, qualitativ auf die Fragen der Bevölkerung zu diesem Thema zu antworten.

„Nach dem Eintreffen in Temelin wurde uns im betriebseigenen Besucherzentrum eine gute Übersicht über das Kernkraftwerk und dessen Bauart gegeben, später ging es weiter zu den Kühltürmen und in die Räume des Krisenstabes, wo auch wöchentlich Übungen statt finden. Ein Besuch in der riesigen Halle mit den 1000MW Turbinen rundete den Besuch ab.“

Fotoquelle: eigene
Anmerkung: Fotos im Inneren des Kraftwerks waren nicht erlaubt.

weitere Details:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Temel%C3%ADn

Strahlenschutz, Bevorratung:
http://www.zivilschutz-ooe.at/images/files/Strahlenschutz_2016_web_Doppel.pdf

Atemschutz-Sektor-Übung, Schulleredt, 14.10.2016

Am 14.Oktober 2016 nahm die FF Sigharting mit einem Trupp (LANG Wolfgang, HUBINGER Stefan, HAGER Markus) an der Atemschutz-Sektor-Übung teil, die diesmal von der FF Schulleredt organisiert wurde.
Übungsszenario war ein Brand in einer Fahrzeughalle mit mehreren verletzten Personen.
Die Atemschutztrupps mussten verletzte Personen aus dem Gefahrenbereich retten, Gefahrengut bergen, und den Brand löschen.
Ziel der Übung war neben der Anwendung des Funkverkehrs auch die richtige Handhabung mit der Führungsleine.

weitere Informationen und Bilder zur Übung:
http://www.ff-schulleredt.at/index.php/uebungen-2016/131-atemschutzsektoruebung


Bildquelle: FF Schulleredt

Herbstübung (Gemeinschaftsübung) 15.10.2016

Übungsannahme war ein Brand in einem Pelletsbunker mit verrauchtem Nebenraum und einer vermissten Person, die mittels Einsatz von schweren Atemschutz gerettet werden musste.
Gleichzeitig wurde die Brandbekämpfung und Eindämmung der Brandausbreitung von außen durchgeführt. Als Wasserentnahmestelle diente die 400 m entfernte Pfuda.An der Übung nahmen neben der diesmal durchführenden Feuerwehr Mitterndorf die FF Diersbach und FF Oberedt sowie die FF Sigharting teil.

Quelle:
http://www.bfkschaerding.at/index.php?option=com_content&view=article&id=1935:20161026b&catid=46:nachrichten-uebungen&Itemid=56

sei dabei! – Feuerwehrjugend

Interessierst auch du dich für die Feuerwehr? Sei dabei!
Gerne informieren Heinrich oder Stefan dich oder deine Eltern über unsere Jugendarbeit.

Kommandant Heinrich SCHÜTZ: 0664 / 51 31 481
Jugendbetreuer Stefan MAYRHOFER: 0664 / 54 09 551

 

klick auf´s Bild!