„Die Einsatztaktik mit der Wärmebildkamera hat sich geändert“, so Atemschutzwart Stefan HUBINGER, der die Übung zusammen mit Markus HAGER und Albin SCHWARZ organisierte und durchführte.
Die ca. 10 anwesenden Kameraden und Atemschutzträger diskutierten mittels PowerPoint-Präsentation noch einmal die Grundlagen und den Umgang mit der Wärmebildkamera sowie die damit verbundenen Vorteile.
„Die Wärmebildkamera ist sowas wie ein zusätzliches Auge des Atemschutztrupps, aber nur ein zusätzliches“, so Feuerwehrtechniker Albin SCHWARZ bei der Präsentation.
Nach der Schulung ging es in den Stationsbetrieb, es galt Hindernissen im der dunklen, vernebelten Fahrzeughalle auszuweichen und bestimmte Objekte zu finden.
Wir sind sicher, dass durch die Wärmebildkamera die Sicherheit für die Bevölkerung und die Geschwindigkeit im Einsatz wesentlich gestiegen ist.